Glaukophanschiefer

Glaukophanschiefer
Glaukophanschiefer,
 
Blauschiefer, Gruppe graublauer bis graugrüner, schiefriger bis massiger metamorpher Gesteine, die hauptsächlich aus Glaukophan sowie Lawsonit, Zoisit, Epidot, jadeitische Pyroxen, Albit und Calcit oder Aragonit bestehen. Glaukophanschiefer sind typisch für eine Phase (Glaukophanschieferfazies) der Metamorphose, sie entstehen v. a. aus basischen Vulkaniten in Subduktionszonen an abtauchenden Platten (Plattentektonik).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glaukophanschiefer — Blauschiefer, Île de Groix, Frankreich Blauschiefer oder Glaukophanschiefer sind oft bläulich gefärbte Gesteine, die eine Metamorphose bei relativ niedrigen Temperaturen und hohen Drücken erlitten haben. Solche Bedingungen finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieferbergbau — Die Artikel Schiefer und Tonschiefer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefergruben — Die Artikel Schiefer und Tonschiefer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Blauschiefer — Blauschiefer, Île de Groix, Frankreich Blauschiefer oder Glaukophanschiefer sind oft bläulich gefärbte Gesteine, die eine Metamorphose bei relativ niedrigen Temperaturen und hohen Drücken erlitten haben. Solche Bedingungen finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Blauschiefer-Fazies — Blauschiefer, Île de Groix, Frankreich Blauschiefer oder Glaukophanschiefer sind oft bläulich gefärbte Gesteine, die eine Metamorphose bei relativ niedrigen Temperaturen und hohen Drücken erlitten haben. Solche Bedingungen finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gesteine — Dies ist eine alphabetisch geordnete Liste der Gesteine, zu denen in der Wikipedia teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Eine in Gruppen unterteilte Liste von Gesteinen findet sich unter Liste der Gesteine nach Genese. A B C D Achondrit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefer — Anstehender Schiefer in der Eifel, die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit sichtbar …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hornblende — (Amphibol), Repräsentant einer Gruppe von Mineralien, Silikaten, die in mancherlei Beziehungen zu den Augitmineralien stehen (vgl. Augit, woselbst auch Näheres über die chemische Zusammensetzung und die Kristallisation der H. mitgeteilt ist). Die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metamorphose — Gestaltswandel; Wandlung; Transformation; Verwandlung; Umgestaltung; Umwandlung; Verwandlungsprozess * * * Me|ta|mor|pho|se [metamɔr fo:zə], die; , n: 1. (bildungsspr.) Verwandlung von einer Form, Gestalt o. Ä. in eine andere: seine Metamorphose… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”